Termine und Veranstaltungen
Konstituierende Sitzungen der Regionalen Begleitausschüsse
29. April 2021 Konstituierende Sitzung des Regionalen Begleitausschusses für das Lausitzer Revier
30. April 2021 Konstituierende Sitzung des Regionalen Begleitausschusses für das Mitteldeutsche Revier
Informationsveranstaltung in Spreetal OT Burgneudorf am 2. Juli 2019
Revierbeauftragter Dr. Stephan Rohde, die Beigeordnete des Landkreises Bautzen Birgit Weber und Bürgermeister Manfred Heine luden Sie herzlich zur Informationsveranstaltung mit anschließender Diskussion ein.
- Flyer zur Informationsveranstaltung in Spreetal (*.pdf, 0,11 MB)
- Programm zur Veranstaltung in Spreetal (deutsch) (*.pdf, 0,20 MB)
- Programm zur Veranstaltung in Spreetal (sorbisch) (*.pdf, 0,21 MB)
Informationsveranstaltung in Borna am 12. Juni 2019
Revierbeauftragter Dr. Stephan Rohde, Landrat Henry Graichen und Bürgermeister Karsten Richter luden Sie herzlich zur Informationsveranstaltung mit anschließender Diskussion ein.
- Programm zur Veranstaltung in Borna (*.pdf, 68,32 KB)
- Flyer zur Informationsveranstaltung in Borna (*.pdf, 52,47 KB)
Informationsveranstaltung in Zittau am 5. Juni 2019
Staatssekretär Dr. Hartmut Mangold, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und Oberbürgermeister Thomas Zenker luden zur Informationsveranstaltung mit anschließender Diskussion ein.
- Programm zur Veranstaltung in Zittau (*.pdf, 0,18 MB)
- Flyer zur Informationsveranstaltung in Zittau (*.pdf, 0,11 MB)
Informationsveranstaltung in Bautzen am 29. Mai 2019
Revierbeauftragter Dr. Stephan Rohde und Oberbürgermeister Alexander Ahrens luden zur Informationsveranstaltung mit anschließender Diskussion ein.
- Programm zur Veranstaltung in Bautzen (*.pdf, 0,18 MB)
- Flyer zur Informationsveranstaltung in Bautzen (*.pdf, 0,11 MB)
Informationsveranstaltung in Groitzsch am 22. Mai 2019
Revierbeauftragter Dr. Stephan Rohde, Landrat Henry Graichen und Bürgermeister Maik Kunze luden zur Informationsveranstaltung mit anschließender Diskussion ein. Die Bürgerinnen und Bürger konnten mit den Politikern über die Zukunft des Mitteldeutschen Reviers sprechen und bringen ihre Ideen einbringen
- Programm zur Veranstaltung in Groitzsch (*.pdf, 63,18 KB)
- Flyer zur Informationsveranstaltung in Groitzsch (*.pdf, 51,43 KB)
Informationsveranstaltung in Boxberg/O.L. OT Kringelsdorf am 15. Mai 2019
Staatsminister Oliver Schenk und Bürgermeister Achim Junker luden zur Informationsveranstaltung mit anschließender Diskussion ein. Dabei ging es darum, gemeinsam die Wege der Strukturentwicklung in der Region zu besprechen.
- Programm zur Veranstaltung in Boxberg/O.L. OT Kringelsdorf (*.pdf, 0,18 MB)
- Flyer zur Informationsveranstaltung in Boxberg (*.pdf, 0,11 MB)
Erste Informationsveranstaltung in Hoyerswerda am 18. März 2019
In Hoyerswerda fand die erste Veranstaltung der Veranstaltungsreihe für die Lausitz und Mitteldeutschland statt. Dabei diskutierten die Görlitzer Landkreis-Dezernentin Heike Zettwitz, Hoyerswerdas Oberbürgermeister Stefan Skora, Staatsminister und Chef der Staatskanzei Oliver Schenk, Christoph Biele (Zukunftswerkstatt Lausitz), Kathrin Schlesinger (Geschäftsführerin der Lautech) sowie Dr. Stephan Rohde (Revierbeauftragter des Freistaats Sachsen) mit den Teilnehmern.
Rund 100 Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung gefolgt, unter ihnen waren auch Bundes-, Landes- und Kommunalpolitiker, Bürgermeister sowie Wirtschaftsvertreter. Minister und Staatskanzleichef Oliver Schenk betonte dabei die jetzt vorhanden Chancen für die Lausitz. Er sieht den Abschlussbericht der Kohlekommission als »Chancenbericht« und sagte: »Wir können die Lausitz nur entwickeln, wenn man es als gemeinsamen Kraftakt versteht«.
Schenk betonte auch die Wichtigkeit der Planungsbeschleunigung für die Region. »Wir müssen Infrastruktur schaffen und damit eine Attraktivitätssteigerung erreichen«, sagte er. Zudem müsse es Gesetze geben, um in der Lausitz deutlich schneller planen und bauen zu können.
Die Diskussion zeigte am Ende, dass es zahlreiche Ansätze und Ideen gibt, um die Lausitz weiter nach vorn zu bringen.