Regionale Begleitausschüsse
Kernaufgabe der Regionalen Begleitausschüsse ist die Mitwirkung am Projektauswahlverfahren nach der »Förderrichtlinie für Zuwendungen nach dem Investitionsgesetz Kohleregionen - RL InvKG«. Darüber hinaus beteiligen sich beide Gremien an der Fortentwicklung des Handlungsprogramms.
Die Landkreise und die Stadt Leipzig errichten im Einvernehmen mit dem Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung in beiden Revieren jeweils einen Regionalen Begleitausschuss. Beide Gremien setzen sich aus stimmberechtigten Mitgliedern der Kommunen und des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung sowie beratenden Mitgliedern der Wirtschafts- und Sozialpartner bzw. der Zivilgesellschaft zusammen.
Geschäftsstelle der Regionalen Begleitausschüsse ist Sächsische Agentur für Strukturentwicklung. Besetzung, Aufgaben sowie das Verfahren der Sitzungsdurchführung der Regionalen Begleitausschüsse regelt jeweils eine Geschäftsordnung.
Geschäftsordnungen/Zusammensetzung/Termine der Regionalen Begleitausschüsse
- Regionaler Begleitausschuss des Mitteldeutschen Reviers schiebt den Strukturwandel an/18 Projekte positiv beschieden Medieninformation 28.6.2021
- Regionaler Begleitausschuss (RBA) der Lausitz verabschiedet 38 kommunale Vorhaben Medieninformation 29.6.2021
- Geschäftsordnung des Regionalen Begleitausschusses für das Mitteldeutsche Revier (Freistaat Sachsen) Stand: 30.4.2021 (*.pdf, 1,38 MB)
- Geschäftsordnung des Regionalen Begleitausschusses für das Lausitzer Revier (Freistaat Sachsen) – Stand 29.04.2021 (*.pdf, 0,16 MB)
- Zusammensetzung der Regionalen Begleitausschüsse (*.pdf, 80,51 KB) Stand 26. April 2021
- Sitzungstermine der Regionalen Begleitausschüsse Sächsische Agentur für Strukturentwicklung (SAS)