Das Mitteldeutsche Revier
Auf Grund starker anderer ansässiger Wirtschaftszweige wie Optik, Mikroelektronik, Biotechnologie und chemische Industrie ist das Mitteldeutsche Revier insgesamt wesentlich unabhängiger von der Braunkohleindustrie als die Lausitz. Im Gegensatz zu vielen anderen Gebieten im Osten Deutschlands ist Mitteldeutschland stark urbanisiert und hat immer wieder von den Ausstrahlungseffekten seiner Industriezentren profitiert. Dennoch hat die Braunkohle eine große Bedeutung für die regionale Wirtschaft. Ihr Verlust wird die betroffenen Kommunen vor große Herausforderungen stellen
Das Mitteldeutsche Revier in Zahlen | |
---|---|
Einwohnerzahl | rund 2 Mio. |
Bevölkerungsdichte | rund 270 EW / km2 (bundesdeutscher Durchschnitt: 230 EW/km2) |
Landkreise | 9 |
Betriebsfläche | 12.200 Hektar |
Zugehörige Bundesländer | Sachsen-Anhalt, Sachsen |
Beschäftigte in der Braunkohleindustrie | 2.307 (Stand: Juli 2019) |
Braunkohlevorräte | 10 Mrd. Tonnen / davon wirtschaftlich abbaubar: 2 Mrd. Tonnen |
Fördermenge | 19,2 Mio. t (2018) |
Erzeugte Leistung | ca. 3.000 MW/Jahr |
Aktive Braunkohleunternehmen | MIBRAG/EPH, Romonta GmbH |