Das Lausitzer Revier
Die Lausitz steht aktuell für Wandel, Entwicklung und Erneuerung: Der Ausstieg aus der Braunkohleverstromung im Zuge der deutschen Energiewende und globaler Klimaziele konfrontiert die Region in den kommenden Jahrzehnten mit gravierenden strukturellen Veränderungen. Neue Konzepte sind gefragt, wie die Lausitz als Energie- und Industrieregion mit ihren hochwertigen Industriearbeitsplätzen erhalten werden kann.
Die Lausitz in Zahlen | |
---|---|
Einwohner | ca. 1,1 Mio. |
Bevölkerungsdichte | 99 EW/km2 (bundesdeutscher Durchschnitt: 230 EW/km2) |
Gemeinden | 235 |
Landkreise | 6 |
Kreisfreie Stadt | 1 (Cottbus) |
Fläche | 11.727 km2 |
Zugehörige Bundesländer | Brandenburg, Sachsen |
Beschäftigte in der Braunkohleindustrie | 8.127 (Stand: Juli 2019) |
Braunkohlevorräte | 11,5 Mrd. Tonnen / davon wirtschaftlich abbaubar: 3 Mrd. Tonnen |
Fördermenge | 60,7 Mio. Tonnen (2018) |
Erzeugte Leistung | ca. 8.000 MW/Jahr |
Aktive Braunkohleunternehmen | LEAG AG/EPH |